Neues aus den Werkstätten!
Schüler*innen der Berufsfachschule Holztechnik lernen im Teamtag die Holzwerkstatt und die modernen Maschinen durch das Erstellen eines Untersetzers aus Holz mit Gravur kennen.
Lernen am Berufsbildungscampus! Überzeuge dich selbst. Schau rein in das moderne Schulgebäude und die Ausstattung. Lern uns kennen: Tag der offenen Tür am Samstag, 27.01.2024 von 10 - 14 Uhr.
Infos zu unseren zukunftsorientierten Ausbildungsangeboten hier!
Mehr aus unserem Schulleben auf Instagram@bkt_moers.
Eure Schülervertretung 2023/24
Ihr habt gewählt (von links nach rechts):
Luka Scherder (EA22B), Veronika Aster (GA23B), Esther Mauksch (GA22A), Tamara Sadenwater (GA22A, stellv. Schüler*innensprecherin), Ahmed Al-Atat (EA21A, Schüler*innensprecher) sowie Liyardin Meier (EA22B).
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und erfolgreiches Wirken am neuen Berufsbildungscampus!
Vertrauenslehrer*innen auch in diesem Schuljahr: Stefan Gerstenberger, Mike Brückner und Christina Römmen.
Info zu Projekten, Erreichbarkeit und Sprechstundenzeiten der SV folgen nach der ersten Schulkonferenz 13.09.2023 auf Instagram@_bkt_moers.
Einladung zur 1. SV-Versammlung
Alle Klassensprecher*innen und Vertreter*innen versammeln sich am Donnerstag, 31.08.2024 ab 8:30 Uhr in Raum B 004 (hinter dem Forum, neben der Hausmeisterloge). Rückfragen über Teams an Stefan Gerstenberger.
Starte deine berufliche Zukunft am Berufsbildungscampus 2024!
Zum Beispiel: Die dreijährige, vollzeitschulische Ausbildung mit Abschluss Gestaltungstechnische*r Assistent*in mit Fachabitur - die Bilder zeigen Ergebnisse aus dem zweiten Ausbildungsjahr im Fach Freihandzeichen.
Du weißt noch nicht, wie es nach der 10. Klasse für dich weiter gehen soll??? Wir beraten dich gerne!
Informiere dich hier über unsere Ausbildungsangebote im Bereich Technik und Gestaltung!
ODER
Vereinbare ganz einfach einen Termin persönlich oder per Videochat mit unseren Expert*innen: 02841 8800200!
ODER
Komm zum Tag der offenen Tür mit Anmeldung am 27.01.2024 von 10 - 14 Uhr in den neuen Berufsbildungscampus und lern uns kennen!
Aktuelle Bilder und Videos aus den Bildungsangeboten auf Instagram@bkt_moers oder @gta_moers.
Orientierung und Optimierung!
Im Fokus unserer zweiten Schulwoche am Berufsbildungscampus: Farbe und Organisation! Hier: Boxen für Unterrichtsmaterial der Gestalter*innen im Atelier.
Gleichzeitig läuft der Schulalltag: Die Elektroniker*innen der Fachschule für Technik (Foto oben) besuchten einen Lehrgang zum "Vorbeugenden Brandschutz" auf dem Gelände von Europas größtem Trainingszentrum für Feuerwehren in Weeze mit eindrucksvoller praktischer Umsetzung des zuvor Gelernten. Details im Video auf Instagram@bkt_moers - schaut rein!
Mehr Infos zu unseren Ausbildungsangeboten am Berufsbildungscampus hier! Die Anmeldung bei uns startet am 27.01.2024!
Der Campus lebt!
... geprägt von toller Atmosphäre und Stimmung in der Schulgemeinde!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diese Lern- und Arbeitsbedingungen seit 2009 in der Planung und seit 2018 in der Umsetzung ermöglicht haben! Jetzt freuen wir uns auf die offizielle Eröffnung mit dem Landrat am 15.09.2023.
Uns allen ist klar, dass in einem Schulneubau dieser Größe und den vielen unterschiedlichen Erfordernissen für unsere vielfältigen Ausbildungsangebote nicht alles sofort reibungslos abläuft. Wir suchen aktiv nach Lösungen z.B. für das Abstellen von Motorrädern und Rollern... das Lüften in den Fluren... den Betrieb des Kiosk bis zum nächsten Schuljahr, wenn die Mensa für alle drei BK geöffnet wird... die Aktivitäten von Schüler*innen in den Pausen... und weitere wichtige Optimierungen!!! Habt Geduld - es lohnt sich.
Hier noch ein wichtiger Hinweis für Besucher*innen: Das Sekretariat erreicht man, wenn man durch den Haupteingang (Zentralgebäude B) und dann sofort rechts durch die Glastüren in das Gebäude A (Berufskolleg für Technik) geht. Der Treppe bis in den ersten Stock folgen, im Flur links und dann durch die nächste Glastür wieder links abbiegen, Raum A 1.50.
Alle aktuellen Infos und Berichte aus dem Schulleben: Folgt uns auf Instagram@bkt_moers. Auch interessant für Eltern, Großeltern und Bekannte :-)!
Herzlich willkommen!
Das BKT ist eingezogen in das neue Schulgebäude am Berufsbildungscampus Moers!
Unsere neue Adresse:
Berufskolleg für Technik
Repelener Str. 91
47441 Moers
TEL 02841 8800200, FAX 02841 8800208
ALLGEMEINE INFOS:
Der neue Campus liegt direkt neben dem alten Schulgebäude. Das BKT befindet sich rechts:
Ihr erreicht den Haupteingang, wenn ihr gegenüber von Ford Lauff (Pfeil links unten) auf den Parkplatz fahrt bzw. über den Parkplatz lauft (roter Kreis) und dann der roten Linie auf dem Bild folgt, bis direkt zum Haupteingang (Pfeilende - wenn ihr euch schon auskennt, könnt ihr natürlich auch die anderen bekannten Parkplätze nutzen! ACHTUNG: Der Schotterparkplatz vor dem alten Schulgebäude ist und bleibt der LEHRERPARKPLATZ. Dort bitte nicht parken - Dankeschön!)
Das FORUM befindet sich direkt hinter dem Haupteingang.
Wenn ihr zu Fuß von der Bushaltestelle an der Repelener Straße oder aus Richtung Innenstadt kommt, könnt ihr auch dem neuen Fußweg (blaue Linie) folgen. Dieser endet an den Werkstätten des BKT. Geht dann links um das Gebäude herum zum Haupteingang (wenn ihr euch schon auskennt, könnt ihr auch den Eingang neben der Sporthalle nutzen und gelangt dort am Kiosk vorbei direkt in das Forum. Hier befinden sich auch die Fahrradstellplätze):
Freut euch auf den Start in eure berufliche Zukunft im modernsten Schulgebäude im Kreis Wesel!
Wir erwarten euch gut vorbereitet! Nicht alles wird sofort perfekt funktionieren und auch wir verlaufen uns noch im Schulgebäude - es lohnt sich aber Geduld und Begeisterung mitzubringen!
Euer Schulleitungsteam (Bild unten) und das Kollegium des BKT Moers!
Ciao Abschlussklassen 2023!
Italien!
Highlights der Woche:
Verona mit dem berühmten Balkon von Romeo und Julia, Fahrradtour zum Gardasee, Rafting im Etschtal in eiskaltem Wasser, Venedig und Tour zum Monte Baldo mit mega Ausblick.
Schön war es!
Infos zu diesen Ausbildungsangeboten mit Abschluss Fachabitur hier.
Studieren nach dem Fachabitur!
Nach einer Einführungsveranstaltung konnten die Schüler*innen aus den Bereichen Gestaltung- und Informationstechnik sowie Elektro- und Ingenieurtechnik verschiedene Workshops nach Berufsinteressen ausprobieren und erste Erfahrungen in der Studienpraxis sammeln.
Angeleitet durch Student*innen und Dozent*innen standen Kreativität und logisches Denken zur Entwicklung innovativer Produktideen und Problemlösungen im Vordergrund. Ein Campusrundgang - das Video in der Story auf Instagram@bkt_moers - durch die moderne Hochschule bildete den Abschluss eines informativen Tages.