Gesichtsvisiere - Schnelle Hilfe in der Corona-Krise
Auf Grund der Corona-Krise war Mitte März 2020 der Bedarf an Schutzausrüstung riesengroß, aber der Markt leer. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal und dem dortigen Fablab unter Leitung von Prof. Dr. Karsten Nebe, haben wir deshalb mit unserem SchoolFabLab@BCMoers in kürzester Zeit mehr als 500 Gesichtsvisiere angefertigt.
Trotz zuerst unklarer Konstruktion, schwierigen Produktionsbedingungen zu Hause bei den Kollegen und mühsamer Logistik konnten wir am Wochenende Ende März auf unseren 3D-Druckern fast 200 Stirnbügel nach einem verbesserten Prusa-Design fertigen. Nach ersten Anwendungstests im St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort, entwickelte die Hochschule Rhein-Waal ein verbessertes Design, das wir nach einigen Anlaufschwierigkeiten mit unserer Wasserstrahlschneidemaschine und unserem Lasercutter am BKTM schneller umsetzen konnten. Dadurch entstanden noch einmal mehr als 300 Gesichtsvisiere.
Wir danken den beteiligten Lehrkräften am BKTM unter Koordination von Dr. Norbert Thiele für ihr unermüdliches Engagement. Die weitere Produktion übernehmen ab sofort regionale Firmen.
Details sehen Sie hier: Video auf Youtube
Schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichts - Informations-Update vom 17.04.20
Wiedereinstieg in den Schulbetrieb - Informations-Update vom 15.04.2020
Wir verstehen und teilen Ihre Besorgnis!
Schulleitung und Lehrkräfte des BKTM sind in Startposition, die Vorbereitungen für einen sicheren Wiedereinstieg in den Unterricht mit Schutzvorkehrungen laufen an. Genau wie Sie müssen wir aber abwarten, was die Kultusministerkonferenz beschließen wird und was uns der Schulträger für die Hygienemaßnahmen an unserer Schule vorgibt.
Sobald konkrete Beschlüsse vorliegen, informieren wir Sie hier umgehend. Bleiben Sie gesund!
Schulschließung - Informations-Update vom 07.04.2020
Die aktualisierten Prüfungstermine finden Sie hier.
Schulschließung - Informations-Update vom 03.04.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Abschluss- und Fachabiturprüfungen am BKTM um eine Woche verschoben. Der neue Prüfungszeitraum beginnt am 04.05.2020. Zulassungskonferenz ist der 29.04.2020.
Informationen der Schulleitung finden Sie hier.
Die Organisation der Gesellen- und Facharbeiterprüfungen liegt in der Verantwortung der HWK www.khwesel.de
und der IHK www.ihk-niederrhein.de .
Informationen der Schulleitung finden Sie hier.
Bedarf anmelden für Gesichtsvisier - Koordination durch das DRK (Deutsches Rotes Kreuz)
Sollten Sie zu einer medizinischen und pflegerischen Einrichtung gehören, können Sie unter der unten stehenden Mailadresse Ihren Bedarf anmelden. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass wir keine Garantie geben können, dass Sie die gewünschte Anzahl der Visiere erhalten bzw. unmittelbar erhalten. Wir unterliegen sowohl den Einschränkungen der Materialverfügbarkeit, als auch denen der Produktionsfähigkeit. Wir versprechen aber, dass wir das Mögliche tun werden, um vielen Menschen helfen zu können. Die angemeldeten Bedarfe stimmt das DRK mit den Krisenstäben der beiden Kreise Kleve und Wesel ab. Eine Zuteilungsentscheidung wird dort getroffen.
Senden Sie hierzu bitte Ihren Namen bzw. Firmennamen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie ihre berechtigte Stelle (Pflege- & Altenheim, Ambulanter Pflegedienst, Krankenhaus, Rettungsdienst, Hilfsorganisation oder Arztpraxis) an:
visierbedarf@drk-niederrhein.de
Weitere Informationen finden Sie hier: https://fablab.hochschule-rhein-waal.de/visier
Informationen zur Schulschließung - Woche 3 (30.03- -02.04.2020)
Coronavirus - Produktion von Gesichtsvisieren für das medizinische Personal
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort fertigen wir in unserem SchoolFabLab@BCMoers (Info s. linke Spalte "zdi-Schülerlabor") und dem Fablab der Hochschule Kopfbänder für Gesichtsvisiere, die das medizinische Personal vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen sollen.
Am letzten Wochenende wurden über 200 Kopfbänder mit 3D-Druckern gefertigt, die zurzeit im St. Bernhard Hospital in Kamp-Lintfort im Einsatz getestet werden. Das Ziel ist jetzt, die Fertigung durch Laserschneider zu beschleunigen, damit weitere Krankenhäuser und Praxen beliefert werden können.
Herzlichen Dank an die Konstrukteure der Hochschule um Prof. Dr. Karsten Nebe und den Lehrkräften am BKTM unter Koordination von Dr. Norbert Thiele.
Ein besonderer Dank gilt aber dem Personal im St. Bernhard Hospital, das pausenlos im Einsatz für uns alle ist, verbunden mit der Hoffnung, einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten zu können.
Presseartikel in der Rheinischen Post::
Informationen zur Schulschließung - Woche 2 (23.03.-27.03.2020)
Damit soll sichergestellt werden, dass Schülerinnen und Schülern keine Nachteile aus der Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie entstehen. Die Prüfungsverfahren werden verschoben, neu terminiert und vor den Sommerferien umgesetzt. Wir informieren Sie umgehend!
Bei Sorgen und Nöten während oder wegen der Corona-Krise wenden Sie sich bitte an unsere Schulsozialarbeit oder die Beratungsstellen, alle Kontakte finden Sie oben links unter "Corona-Krisenhilfe".
Nutzen Sie unsere digitalen Lernangebote:
Moodle gibt es auch als APP für Tablets und Handys. Bitte geben Sie für die Anmeldung die folgende Webadresse ein:
https://moodle.bk-technik-moers.de/
Unser Berufsbildungs-Campus wächst weiter:
Informationen zur Schulschließung - Woche 1 (16.03.-20.03.2020)
Die erste Woche des digitalen Lehrens und Lernens in dieser außergewöhnlichen Zeit ist rum. Der Dank geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz bezüglich der Bereitstellung der E-Learning Angebote und für den technischen Support.
Alle Schülerinnen und Schüler können sich nun in Moodle einloggen und die Lernangebote nutzen. Zusätzlich können Sie nun auch auf Ihre Daten auf den Schulrechnern von außen zugreifen:
https://filr.bk-technik-moers.de/
Anmeldung dann wie bei Moodle. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrerin/ Ihren Klassenlehrer:
nachname@bk-technik-moers.de.
Die Situation bezüglich der Netzüberlastung hat sich bereits etwas entspannt. Haben Sie weiter Geduld.
Es gibt noch keine neuen Informationen bezüglich der Prüfungstermine. Wir informieren Sie umgehend.
Das Wichtigste noch einmal am Schluss: Die Verbreitung des Coronavirus kann nur unterbrochen werden, wenn wir ALLE konsequent unsere sozialen Kontakte einschränken. Halten wir uns daran, damit wir gesund bleiben und es nicht zu Ausgangssperren kommen muss!