Erfolgreiche Schüler-Teams der EH18A beim Börsenplanspiel
Die eine Gruppen hat den Platz 8 und die andere Gruppe den Platz 10 belegt.
Die Siegerehrung fand nach einer interessanten Führung bei der thyssenkrupp Steel Europe
AG in Duisburg direkt vor Ort statt. Die Gruppen haben jeweils einen Scheck bekommen, den
sie direkt einlösen konnten.
Schüler der EH18A
Schülerinnen und Schüler besuchten den Landtag NRW in Düsseldorf
Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück im Restaurant des Landtags. Anschießend durften alle Schülerinnen und Schüler im Plenarsaal angeleitet eine Debatte zur Änderung eines Gesetzes in Form eines Rollenspiels durchführen. Die Diskussionsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim war der letzte Programmpunkt an diesem Tag. Dabei hatten wir die Gelegenheit, dem in Moers lebenden Politiker viele Fragen - besonders zu unserer Stadt Moers - zu stellen. Der öffentliche Personennahverkehr, eine auch abends lebendige Innenstadt sowie bezahlbarer Wohnraum waren die Hauptthemen, die die jungen Erwachsenen besonders interessierten. Insgesamt war es ein lehrreicher und dennoch spaßiger Ausflug.
Kaan Karatay (EH18B)
Neujahrsempfang mit Beteiligung des Schulleiters Peter Dischhäuser
Bewerben… aber richtig
In der Aula herrschte gespannte Stille. Sebastian Holtkemper, selbst in der Personalberatung tätig - mit Spezialisierung auf den IT-Bereich - hatte sich bereit erklärt, praxisnahe Informationen zu vermitteln. Sein Vortrag umfasste alle Disziplinen einer Bewerbung, angefangen beim richtigen Anschreiben, über das Verfassen eines Lebenslaufes bis hin zum überzeugenden Vorstellungsgespräch. Wir bedanken uns für die Unterstützung!
OFFENE TÜREN AM BKTM
Sollten Sie es nicht geschafft haben, uns am Tag der offenen Tür zu besuchen, können Sie für die vollschulischen Bildungsgänge Informationstechnik, Gestaltungstechnik, Elektrotechnik und Ingenieurtechnik auch einen persönlichen Einblick an einem „Schnuppertag“ in unserem Unterricht bekommen.
Bitte kontaktieren Sie Frau Westhoff: westhoff@bk-technik-moers.de
Für die berufliche Weiterbildung zum/r „Staatlich geprüften Techniker/in“ in den Fachbereichen Maschinenbau- und Elektrotechnik (Fachschule) berät Sie Herr Lembken: lembken@bk-technik-moers.de
Hier die wichtigsten Termine für die Ausbildung 2020:
13.01.2020
Informationsabend zur Ausbildung Gestaltungstechnische Assistenten
14.01.2020
Informationsabend zur Ausbildung Informationstechnische Assistenten, Elektrotechnik und Ingenieurtechnik
01.02.2020
Anmeldesamstag mit Beratung in der Aula
01.02.2020 – 21.02.2020
Anmeldezeitraum für alle Bildungsgänge, Fachschule ab sofort und fortlaufend
05.02.2020
Ausbildungsböse am BKTM
April/Mai 2020
„Meisterbafög“ – Information für die Fachschule
Girls' Day am BKTM 2020
Du würdest PC-Games am liebsten nicht nur spielen, sondern machen? Deine Lieblingswebsite nicht nur nutzen, sondern am besten auch noch selber gestalten? Dann bist du bei uns im Bildungsgang genau richtig!
Am Girls`Day werden wir mit dir einfache Computernetzwerke aufbauen, die du selber konfigurieren darfst. Zudem lernst du zu löten, die richtigen Bauteile auf Platinen zu stecken und das Ganze am Ende unter Strom zu setzten. Das ergibt einen elektronischen Würfel, der sogar blinkt - wenn frau alles richtig gemacht hat :-)
Zudem kannst du dein Handy testen:
Für die Qualitätssicherung von Smartphones müssen die einzelnen Tasten hunderttausende Mal betätigt werden.
Dazu entwickelst du eine Prüfvorrichtung für eine Taste, die mit einem pneumatischen Zylinder (mit Druckluft) betätigt wird. Anschließend automatisierst du die Steuerung mit Hilfe von elektrischen Sensoren und Ventilen, so dass der Zylinder ununterbrochen ein- und ausfährt.
Bring dein Smartphone mit zum Testen!! (... und damit du ein Video von deiner Steuerung machen kannst...)
Weitere Infos unter http://www.girls-day.de
Anmelden:
Hier kannst Du dich anmelden:
https://www.girls-day.de/@/Show/berufskollek-fuer-technik-moers/maedchen-unter-strom-it-und-elektrotechnik
Angebotsdauer:
26. März 2020
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Platzangebot
Plätze insgesamt: 30
Kontakt:
Berufskolleg für Technik Moers
Repelener Str. 101
47441 Moers
Telefon: 02841-28064
Ansprechpartnerin:
Frau Ulrike Westhoff
Koordinatorin Fachhochschulreife (kom.)
Telefon: 02841-28064
E-Mail: Ulrike.Westhoff@bk-technik-moers.de
Boys' Day am BKTM 2020
Gestaltungstechnischer Assistent? Noch nie gehört?!
Du bist kreativ und setzt deine Ideen gerne um?
Das kannst du am Boys'Day bei uns mit modernster Technik ausprobieren: Gestalte am PC deinen individuellen Schlüsselanhänger und beobachte den 3D-Drucker dabei, wie er diesen für dich fertigt.
Lern uns kennen: Wir bieten eine zukunftsorientierte vollschulische Ausbildung in Gestaltung und Technik. Wir freuen uns auf DICH am Boys'Day am Berufskolleg für Technik!
Weitere Informationen unter https://www.boys-day.de
Anmelden:
Hier kannst Du dich anmelden.
Angebotsdauer:
26. März 2020
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kontakt:
Berufskolleg für Technik Moers
Repelener Str. 101
47441 Moers
Telefon: 02841.28064
Ansprechpartnerin:
Ulrike Westhoff
Koordinatorin Fachhochschulreife (kom.)
E-Mail: Ulrike.Westhoff@bk-technik-moers.de
11. Moerser Jugendkongress
In Kooperation mit dem Fachbereich Jugend der Stadt Moers waren am 27. November 2019
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Technik, des Grafschafter-Gymnasiums, der
Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Heinrich-Pattberg Realschule zum traditionellen
Moerser Jugendkongress in die Aula des Berufskollegs für Technik eingeladen.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Kongresses beleuchtete noch einmal die Flüchtlingskrise
aus dem Jahr 2015 und den damit einhergehenden Wandel in Gesellschaft und Politik sowie die
damit verbundenen Herausforderungen.
In der gut siebenstündigen Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler am Vormittag die
Gelegenheit, sich durch spannende Impulsvorträge über verschiedene Perspektiven und
Ursachen von Flucht zu informieren. Anschließend konnten die neuen Erfahrungen in
verschiedenen Workshops bis in den Nachmittag hinein vertieft werden.
Die Stimmung unter den etwa 150 Teilnehmern war sehr gut. Es wurde intensiv zugehört, aber
auch lebhaft diskutiert. Und da der Jugendkongress mittlerweile zur Tradition am Berufskolleg
für Technik gehört, möchten alle im nächsten Jahr sehr gern wiederkommen!
Wir danken Frau Westhoff und Frau Holtkemper sowie Herrn Freiheit für die sehr gute
Organisation am Berufskolleg für Technik.
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür am Samstag, 23.11.2019 von 10-14 Uhr
können sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern über die Ausbildungsangebote im Bereich Gestaltung und Technik informieren.
Schauen Sie einfach in unser Programm.
Neben Informationen über Bildungsgänge, Schulleben, Räumlichkeiten und die sehr gute Ausstattung bieten Fachlehrer eine individuelle Einzelberatung zu Schulabschlüssen und beruflichen Qualifikationen an.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
GTAs machen Fernsehen!
Die 30 angebotenen Plätze für die Medienfahrt nach Köln waren sehr schnell vergeben.
Los ging es zusammen mit dem Zug nach Köln und ab ins nette Hostel am Neumarkt. Mit Spannung erwarteten die gestaltungstechnischen Assistenten den Beginn des Workshops beim WDR.Endlich mal "selbst Fernsehen machen".
Unser Coach im Studio erklärte die Vorbereitungen für die geplante Fernsehshow, alle wurden in kleine Teams eingeteilt:
Wer sichtet und plant die Einspieler?
Wer moderiert durch die Sendung?
Wer macht die Wettervorhersage?
Wer kümmerst sich um Maske und Requisite?
Wer ist verantwortlich für Ton und Technik?
Wer übernimmt die Schalte (Liveschaltung)?
Die Teams bereiteten ihre Aufgaben mit viel Einsatz, tollen Ideen und Engagement vor, damit beim Zusammenschneiden zur Fernsehsendung alles reibungslos funktionierte.
Die drei Stunden vergingen wie im Flug und alle hatten viel Spaß und waren stolz auf das tolle Ergebnis.
Einen großen Dank an das tolle Team in der Medienwerkstatt beim WDR!
Abends ging es dann auf Tour, durch die Altstadt, oder zum gemeinsamen Essen. Am nächsten Tag besichtigten wir den Kölner Dom und schauten bei einer Führung in den Studios von 1live an, wie Radio gemacht wird. Auch hier konnten wir live die Arbeit im Studio verfolgen.
Uns hat die Medientour nach Köln viel Spaß gemacht!
Euer GTA-Lehrerteam Kerstin Heinritz und Mike Brückner