Der Umgang mit der Erde geht uns alle an …
Am 18.09.18 sind wir mit über 100 Schülerinnen und Schülern zum Mercator Berufskolleg gelaufen, um dort an der Multivisionsveranstaltung über nachhaltiges Leben teilzunehmen.
Der Ressourcenverbrauch unserer Industriegesellschaft ist enorm. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen einerseits die nicht nachwachsenden Ressourcen wie Erze, Mineralien und seltene Steine. Die Rohstoffübernutzung betrifft andererseits auch nachwachsende Rohstoffe wie Papier und Baumwolle. Diese Rohstoffe werden von uns alltäglich genutzt. Ebenso werden alte Smartphone vorzeitig gegen neue ausgetauscht.
Wie schaffen wir den Weg zur Nachhaltigkeit? Gerade wir als Nutzer moderner Informationstechnik auf eine bessere Rohstoffpolitik und Recyclingmöglichkeiten angewiesen.
Ziel war es uns praktische Anwendungen für die Mitgestaltung der Zukunft zu vermitteln. Durch einen interessanten Film und einer aufkommenden Diskussion im Anschluss ist das zum Teil gelungen.
So lernten wir beispielsweise, was aus dem täglichen Leben alles recycelbar ist, und dennoch weggeworfen wird. Außerdem wurde uns einiges über unfaire und faire Produkte erzählt, und vermittelt was wir tun können, um nachhaltiger zu leben.
Am Ende wurden offene Fragen geklärt und die Schüler konnten ihre Erfahrungen teilen. Gegen 13:00 Uhr war der Vortrag beendet.
Das Thema ist für uns allerdings noch lange nicht abgeschlossen. Im Wirtschaftslehreunterricht wird es weiter besprochen.
Tobias Wandner EA18A