Mädchen unter Strom
Elektr(on)ischer Girls‘Day bei den ITAS am BKTM
„Oh mein Gott, das macht mir Angst!“ Pia hält den Beutel mit elektronischen Komponenten hoch. Die soll die 14-Jährige jetzt zusammenbauen. Gemeinsam mit 19 anderen Gymnasiastinnen und Realschülerinnen aus dem ganzen Kreis Wesel nimmt Pia am diesjährigen Girls‘Day teil – beim Bildungsgang „Informationstechnische AssistentInnen“ des Berufskollegs für Technik Moers.
Die Herausforderung ist ganz ordentlich: Dazu muss man löten, die richtigen Bauteile auf die richtige Platine stecken und das ganze am Ende unter Strom setzen. Dann ergibt das einen elektronischen Würfel, der sogar blinkt – wenn frau alles richtig gemacht hat. Sonst muss sie noch einmal an den Lötkolben.
Auch ein Alternativangebot gab es – Schüler des Bildungsganges betreuten gemeinsam mit den Fachlehrern auch den Aufbau eines einfachen Computernetzwerkes, das die Mädchen selber konfigurieren. Dazu wurden 10 PCs verdrahtet und programmtechnisch miteinander verbunden – als Höhepunkt konnten sich die Girls‘Day-Teilnehmerinnen dann gegenseitig kurze Chat-Botschaften schicken.
Begonnen hatte der Tag mit einem Frühstück zur Begrüßung – die durchweg nervösen Gäste konnten so erst einmal etwas durchatmen, bevor es an die ungewohnten Aufgaben ging. Jede der 20 Teilnehmerinnen durchlief im Lauf des Tages beide Workshops – und verlor ihre Nervosität. Technik kann offensichtlich begeistern.
Etwa bei Pia und ihrem elektronischen Würfel – den hatte die junge Nachwuchslöterin am Ende völlig richtig zusammengebaut, angeschlossen und elektrisiert. Das Ende vom Lied: Der Würfel blinkte. Pia strahlte.