Von 0 auf 100 in eure berufliche Zukunft
Teambildung und Einblicke in interessante Ausbildungsberufe standen im Fokus der ersten Schulwoche in den Berufsfachschulen Holztechnik sowie Metall- und Elektrotechnik.
In einem Jahr erhalten Schüler*innen hier berufliche Grundkenntnisse für Ausbildungsberufe wie z.B. Tischler*in, Maler*in und Lackierer*in, Dachdecker*in und Gestaltungstechniker*in sowie Elektroniker*in Energie- und Gebäudetechnik, Metallbauer*in, Anlagenmechaniker*in Sanitär, Heizung, Klimatechnik, Fachkraft für Metalltechnik und können zusätzlich den mittleren Schulabschluss (FOR und FOR/Q) erreichen.
In einem dreiwöchigen Praktikum werden Kontakte zu Betrieben geknüpft und im besten Fall noch Ausbildungsplätze gefunden.
Das Bild oben zeigt die Exkursion zur LINEG (Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft). Dort stellten Auszubildende und Fachkräfte unseren Schüler*innen die Ausbildungsberufe vor, die man dort erlernen kann: Fachkraft für Abwassertechnik, Konstruktionsmechaniker*in, Wasserbauer*in und Elektroniker*in für Betriebstechnik.
Unten der Projekttag zur Teambildung mit Carlos Howard (u. rechts). Nach dem Prinzip "each one teach one" lernen, vermitteln und helfen sich die Schüler*innen einer Klasse untereinander. Als Team erstellen alle am Ende einen Beatbox.