Was Mädchen Spaß macht
Am Donnerstag, 28. März 2019 trafen sich 29 Schülerinnen aus Kamp-Lintfort, Moers, Mülheim, Neukirchen Vluyn, Rheinberg und Xanten zum zweiten offiziellen Girls‘ Day in den Laborräumen des Berufskolleg für Technik in Moers. Beim gemeinsamen Frühstück hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, sich über die Schulform Berufskolleg und im speziellen über die verschiedenen technischen Bildungsgänge zu informieren.
Während der vierstündigen Veranstaltung nutzten die Schülerinnen aus Klassen 6 bis 9 die Gelegenheit, in verschiedenen Workshops unter fachkundiger Anleitung selbst zu experimentieren und ihre technischen Fähigkeiten zu erkunden. Nach einer kurzen theoretischen Information zum jeweiligen Workshop ging es los.
Zu den Workshops:
(1) Bau eines elektronischen Würfels
Hier war Fingerspitzengefühl gefragt. Die Schülerinnen bekamen eine vorgefertigte gedruckte Schaltung und verschiedenen elektronischen Bauteilen, z. B. Widerstände, Kondensatoren, LEDs und ICs. Nach einem vorgegebenen Schaltplan sollten die Schülerinnen die Platine bestücken und die Bauteile festlöten. Über einen Taster gibt dieser aus LEDs aufgebauter Würfel nun eine Zufallszahl aus. Die fertigen Würfel, für die in der Holzabteilung eine schicke Holzbox gefertigt wurde, durften die Schülerinnen als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
(2) Konfiguration und Aufbau eines einfachen PC Netzwerks
Ein Oberstufenschüler der Informationstechnischen Assistentinnen und Assistenten (ITA) gab eine kurze Einführung zur Simulation eines einfachen PC Netzwerks mit Hilfe des Programms Filius. Anschließend wurden die PCs per Switch miteinander verbunden und so konnten die Schülerinnen via LAN über das Programm Wincent untereinander von PC zu PC kommunizieren.
(3) Handytest zur Qualitätssicherung von Smartphones
Die Schülerinnen wurden vorübergehend zu Produkttesterinnen. Die Aufgabe bestand darin, einen hydraulischen Versuchsstand zur Betätigung der Home-Taste beim Smartphone aufzubauen, elektrisch zu verkabeln und die Betätigung der Taste zu automatisieren.
Am Ende dieses Tagespraktikums waren die Schülerinnen ganz überrascht, wie viel Spaß Technik machen kann und das die Umsetzung gar nicht so schwer ist.
Zum guten Gelingen des Tages haben neben Kolleginnen und Kollegen auch Schülerinnen und Schüler der ITA, der zweijährigen Berufsfachschule für Elektrotechnik und der Fachschule für Technik beigetragen.
Das ITA- und EH Lehrerteam