Schulschließung wegen Corona-Pandemie - 13.03.2020, 16 Uhr
>>>mehr Infos
SAP ist geschafft!

Das Lehrerteam gratuliert - auch allen, die bei der Urkundenübergabe leider nicht anwesend sein konnten!
Mehr BaföG für Techniker!
Wir informieren unsere eingeschriebenen Studierenden in einer Veranstaltung im April 2020 (Einladung geht per Post zu).
Mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG, sogenanntes Aufstiegs-BAföG) werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters bei der Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell unterstützt. Sie erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbildung und bei Vollzeitmaßnahmen zusätzlich einkommensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Förderung erfolgt teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges KfW-Darlehen.
Beispiel für Ledige: Statt 768,- € Unterhalt zum Leben gibt es ab 1.8.2020 885,- € pro Monat.
Öffnungszeiten des Schulsekretariats in der Karnevalswoche
Chancen nutzen
50 Ausbildungsbetriebe aus der Region warben an diesem Tag in der Sporthalle für sich und ihr Angebot einer zukunftsorientierten Ausbildung oder eines Dualen Studiums.
War das Interesse erst geweckt, konnte man sich in der Aula Details z.B. zu Bewerbungsverfahren und Ausbildungsvergütungen einholen. Nach den Kurzvorträgen der Firmen Rinnen GmbH und Co.KG - Logistikprovider, Covestro Deutschland AG - Werkstoffhersteller, acadon AG - IT-Beratung, Atos IT-Dienstleistung und Beratung GmbH, GOB GmbH - Software und Systeme, LANXESS Deutschland GmbH - Energizing Chemistry, H. W. Mrotzek GmbH - Mess- und Regeltechnik, KHS GmbH - Unternehmen für Maschinenbau, LINEG - Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft, wurden viele Fragen gestellt. Besonders interessant: Alle Firmen bieten Praktikumsplätze und eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung an. Infos geben die jeweiligen Ausbildungsabteilungen.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Firmen für ihre überzeugenden Präsentationen an den Ständen und bei den Vorträgen, bei Ulrike Westhoff und Markus Rodenbäck für die perfekte Organisation sowie bei allen Kollegen und Schülern, die geholfen haben!
Presseartikel in der Rheinischen Post
Lust auf Lernen...
Die erste Februarwoche verbrachten 74 Azubis des zweiten Ausbildungsjahres in Tirol. Vormittags Snowboard und Ski wurden am Abend durch die Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 1 ergänzt. Bei den Elektronikern kooperieren wir dabei mit dem BK Wesel und werden vom Prüfungsausschuss der Innung unterstützt. Die Woche war wieder ein voller Erfolg und die ersten Ausbildungsjahre freuen sich schon auf 2021, wenn es für sie in die Berge geht.
Blicke hinter die Kulissen des Logistikzentrums Amazon Rheinberg
Geleitet wurde die ca. einstündige Tour durch Amazon-Tour-Guide Ulrich Rabe, der den Weg von der Annahme (Receive) und der Platzierung der Waren im Hochregal- und Sammellager über die „Bahnhöfe“, als Zubringer zu Förderbändern und Packstationen bis zum Versandzentrum, ausführlich an allen Stationen erklärte.
Die scheinbar „chaotische“ Lagerung der Waren in unendlich vielen Regalreihen - wo z.B. Schoko-Riegel Seite an Seite mit Gesellschaftsspielen, Elektronikartikeln und Büchern in einem Fach gelagert werden - beeindruckte dabei genauso, wie die vielen, wenig hektischen Amazon-Mitarbeiter, die fast alle Arbeitsgänge durchführten und nicht - wie erwartet - Roboter oder Automatisierungssysteme.
Im Logistikzentrum Rheinberg arbeiten im Durchschnitt ca. 1700 Mitarbeiter, in Spitzenzeiten, wie um die Weihnachtszeit, auch mal fast doppelt so viele, erklärte Herr Rabe in einer anschließenden Fragerunde, in der auch kritische Fragen gestellt wurden.
Neben Jobs in der Lagerlogistik bietet Amazon unter vielen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten auch Fachinformatikern oder Technikern interessante Arbeitsmöglichkeiten.
Fit durch die Schule – Judokurs(e) am BKTM
Geleitet wurde der erste Kurs von Judo-Trainer Mirko Zieger, der in acht Doppelstunden der Klasse BV19C grundlegende Kenntnisse aus dem Judo-Training und der -Technik vermittelt hat. Fitness, Abwechslung und Spaß standen im Vordergrund und haben so den Sportunterricht bereichert. Ohne Verletzungen und Blessuren - aber mit sehr viel Muskelkater :-) - ist der Kurs beendet worden.
Vielen Dank an Mirco, wir freuen uns auf weitere Kurse!
Unterrichtsentfall am Montag, den 10. Februar
Am Montag, den 10. Februar findet am Berufskolleg für Technik kein Unterricht statt.
Nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist in ganz Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag noch anhalten sollen.
Aufgrund einer Empfehlung der Bezirksregierung zur Sturmwarnung am Montag rät der Schulträger Kreis Wesel seinen Berufskollegs, den Unterricht am Montag nicht aufzunehmen.
Für unsere Schülerinnen und Schüler im Praktikum entscheiden die Eltern am Montag, ob der Weg zum Betrieb zumutbar ist.
Ausbildungsbörse – Starte in DEINE berufliche Zukunft
...und die Chance auf einen guten Ausbildungs- und/oder Praktikumsplatz sichern – das bietet die erste Ausbildungsbörse am Berufskolleg für Technik Moers am Mittwoch, 05.02.20 von 8:30 – 13 Uhr.
Über 50 Betriebe aus der Region stellen sich und die Möglichkeiten für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor. Komm und informiere dich!
Infos: www.bk-technik-moers.de
Kontakt: Berufskolleg für Technik Moers, Repelener Str. 101, 47441 Moers, Tel: 02841 28064