BFS - Kombinationen von Schwerpunkten
Sie können am Berufskolleg für Technik zwei verschiedene Ausrichtungen der einjährigen Berufsfachschule besuchen.
Berufsfachschule Typ1 (mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9):
BFS Metalltechnik
Berufsfachschule Typ2 (mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10):
BFS Holztechnik, Schwerpunkt Gestaltung
BFS Metall- und Elektrotechnik
Beide BFS sind Kombinationsformen zweier Schwerpunkte.
Beschreibung des Bildungsgangs:
Die Berufsfachschule (1-jährig) bereitet auf eine Ausbildung vor und ermöglicht die Verbesserung des allgemeinbildenden Schulabschlusses.
Die Kombinationen der Berufsfelder Metall- und Elektrotechnik in einer Klasse sowie Holztechnik, Schwerpunkt Gestaltung in einer anderen Klasse geben außerdem eine Berufsorientierung.
Die Fächer in den einzelnen Berufsfeldern werden im Theorie- und Praxisunterricht erteilt. Die Praxis findet in schuleigenen Werkstätten und in einem 3-wöchigen Betriebspraktikum statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen so die Möglichkeit erhalten, betriebliche Strukturen kennen zu lernen und die Gelegenheit nutzen, ihre bereits erworbenen praktischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnisse aus der Schule im Betrieb zu zeigen. Ziel ist die spätere Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis in diesem Betrieb.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Interesse an technisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhängen,
- Ausbildungsbereitschaft,
- Leistungsbereitschaft