Informationstechnische Assistenten (m/w/d)
Profil des Bildungsganges
Der Bildungsgang Staatlich geprüfte Informationstechnische Assistentin / Staatlich geprüfter Informationstechnischer Assistent bietet für Schüler und Schülerinnen mit Fachoberschulreife eine dreijährige, schulische Vollzeitausbildung im Bereich der Informationstechnik.
Die Ausbildung verfolgt das Ziel, die Absolventinnen und Absolventen auf die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in der Industrie 4.0 vorzubereiten.
Aufnahmebedingungen
Interesse an aktueller Informationstechnologie, projektorientiertem Arbeiten, grundlegendem Verständnis von Hard- und Software.
Gute Leistungen in naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern sowie Leistungsbereitschaft.
Teilnahme an einem Einstufungstest zur Ermittlung des Förderbedarfes (Einladung erfolgt nach Anmeldung).
Fachoberschulreife (FOR) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Abschlüsse
- Der Bildungsgang hat zwei Abschlüsse zum Ziel:
1. Berufsabschluss nach Landesrecht
Für die staatliche Berufsabschlussprüfung findet eine praktische und eine schriftliche Prüfung in drei vom Bildungsgang festgelegten Prüfungsfächern im Bereich der Informationstechnik statt.
Wer die staatliche Berufsabschlussprüfung bestanden hat, ist berechtigt, die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte informationstechnische Assistentin/Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent zu führen.
2. Allgemeine Fachhochschulreife
Die Allgemeine Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium einer beliebigen Fachrichtung.
Die Prüfungsfächer der Fachhochschulreifeprüfung sind Mathematik, Deutsch/Kommunikation und Englisch.
Übrigens: Der Bildungsgang ist BAföG-berechtigt!
Kontakt
Falls du weitere Fragen hast, stehen dir Jörg Nannen und Ulrike Westhoff gerne zur Beratung zur Verfügung:
WhatsApp an 01573 8111539
Schulbüro: 02841 28064
Mail an: nannen@bk-technik-moers.de oder westhoff@bk-technik-moers.de